Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Alle unsere Gewürze sind ohne Glutamat. Gemahlene Gewürze werden vielfach in kleinen Chargen frisch gemahlen. Da noch nicht alle Einzelgewürze und Mischungen in Bio-Qualität verfügbar sind, haben wir unser Bio-Sortiment um einige konventionell angebauten Gewürze und Gewürzmischungen ergänzt. Doch auch für diese gilt: ohne Geschmacksverstärker, ohne Aromen, größtenteils ohne Rieselhilfen und ohne Konservierungsstoffe. Unser Schwerpunkt liegt auf der Qualität und frische der Gewürze und Gewürzmischungen und Kräuter und nicht auf schicken Dosen o.ä.

Ihr Gewürze Shop Aromagarten

Machen Sie sich und anderen eine Freude.

Praktisch denken, Gewürze schenken!

Produkte filtern

Advieh
Advieh

Bio Persisches Rosengewürz Ein orientales Geschmackserlebnis mit einem warmen, leicht blumigen, lieblichen Aroma abgerundet mit ein wenig Pfeffer. Advieh bedeutet auf persisch "Gewürz" und unser persisches Rosengewürz bringt ihnen den Orient nach Hause. Es passt perfekt zu Reis- und Couscousgerichten, außerdem zu Eintöpfen, Fleisch und Gemüse. Um beste Qualität gewährleisten zu können, mischen wir unser Bio Advieh von Hand in kleinen Chargen. Probieren Sie den Geschmack des Orients! Zutaten: Zimt (Cassia), Cardamom, Cumin, Rosenblätter, Curcuma, Pfeffer, Ingwer, Nelken. Alle Zutaten stammen aus kontrolliertem biologischem Anbau.

Inhalt: 0.03 Kilogramm (116,67 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 3,50 €
Aglio-Olio Peperoncino
Aglio-Olio Peperoncino

Aglio-Olio Peperoncino Gewürz Typisch italienisch, Knoblauch, Kräuter und Chili, perfekt für Spagetti Aglio-Olio Aglio-Olio Peperoncino passt hervorragend zu Pasta und Gemüse rund um die italienische Küche. Die feine Abstimmung zwischen Knoblauch, Kräuter und Chili macht diese Gewürzmischung zu einem echten Alltags-Highlight, gerade wenn es mal schnell gehen muss. Proberien Sie es aus und lassen Sie sich überzeugen! Ohne Glutamat. Zutaten: Knoblauch, Paprika, Petersilie, Chillies, Basilikum, Oregano.  

Inhalt: 0.05 Kilogramm (40,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: Ab 2,00 €
Aioli Gewürzzubereitung
Aioli Gewürzzubereitung

Aioli Bio Würziger Geschmack mit feinen Kräutern und leckerem Knoblauch. Unsere Aioli Gewürzzubereitung ist perfekt um Aioli selbst zumachen. Einfach unser Bio Aioli Gewürzzubereitung mit z.B. Joghurt, Sojajoghurt oder Mayonnaise verrühren, ca.10-15 min ziehen lassen und genießen. Zutaten: Knoblauch*, Ingwer*, Zwiebel*, Petersilie*, Salz. Alle mit * gekennzeichneten Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.   

Inhalt: 0.05 Kilogramm (56,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: Ab 2,80 €
Ajowan Bio
Ajowan Bio

Ajowan  Der kräftige Geschmack von Ajowan erinnert an Thymian mit einer bitter-scharfen Note. Ajowan wird vorallem in der arabischen und indischen Küche verwendet und passt gut zu allen Hülsenfrüchten, stärkehaltigen Gemüse und Brot. Sein kräftiges Aroma wird durch leichtes anrösten in Fett oder Öl noch verstärkt. Wir empfehlen daher Ajowan sparsam zu dosieren. Meist findet man Ajowan in Gewürzmischungen wie z.B. Chat Masala.  Wissenswertes rund um Ajowan Ajowan gehört zu der Familie der Doldenblütler und ist als Gewürz- und Heilpflanze bekannt. Er hat antibakterielle und fungizide Eigenschaften und wird in der ayurvedischen Medizin als Heilpflanze eingesetzt. Ursprünglich stammt Ajowan, auch Königskümmel genannt, aus dem östlichen Mittelmeerraum, möglicherweise auch aus dem alten Ägypten. Dort wurde er auf Grund seines angehmen Geruchs lange Zeit zum Einbalsamieren der Mumien verwendet. Heute ist er vorallem als Gewürz im arabischen und indischem Raum geschätzt.  

Inhalt: 0.05 Kilogramm (70,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 3,50 €
Amchur
Amchur

 Amchoor - grünes Mangopulver Amchur schmeckt fruchtig, säuerlich mit einer leicht herben Note. Traditionell ist Amchur oder Amchoor in der indischen, sowie der pakistanischen Küche verankert und für authentisches Kochen unverzichtbar, doch es hat auch großes Potential zum Ausprobieren und Experimentieren. Es ist ein Säuerungsmittel, ein Teelöffel Amchur entspricht der Säure von etwa drei Teelöffeln Zitronensaft. Mit diesem köstlichen säuerlich-fruchtigen Aroma lassen sich nicht nur Marinaden und Dressings, sondern auch Pickles, Chutneys und auch Dals ausgezeichnet würzen. Amchur ist unter anderem Bestandteil der Gewürzmischung Chat Masala, das neben Hauptspeisen auch für fruchtige Desserts verwendet wird.  In Nordindien würzt Amchur z.B. Gemüseeintöpfe, Currys, Pakoras oder Bhajias, die als Vorspeise, Beilage oder Streetfood gegessen werden. Für Pakoras wird ein Stück Gemüse (bevorzugt Aubergine, Blumenkohl, Kartoffeln, Kürbis oder Zwiebeln) in einen lecker gewürzten Teig aus Kichererbsenmehl getaucht, anschließend in Öl frittiert und meist mit Chutney serviert. Natürlichen kann man auch mit anderen Gemüsesorten oder sogar Obst (z.B. Bananen) Köstlichkeiten zaubern. In Südindien werden ähnliche Beilagen Bajjis genannt. Auch die Füllung für die dreieckigen Samosas (Teigtaschen) werden meist mit Amchur gewürzt. Sie besteht häufig aus vorgegarten unterschiedlichen Currys, Reis, Kartoffeln, Fleisch und Fisch in einen aus Weizenmehl und Wasser hergestelltem Teig, der in Öl frittiert wird. Durch Amchur erhalten Samosas, sowie Füllungen für andere Brot- oder Gebäcksorten ihre exotische-fruchtige Note. Unerlässlich ist Amchur auch zum Würzen der im traditionellen Lehmofen Tandoor hergestellten Grillgerichte (z.B. Tandoori-Hähnchen). Hier wird das Fleisch für mehrere Stunden in einer Marinade aus Joguhrt, gemischt mit Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer, Knoblauch und Amchur eingelegt, bevor es in dem stark vorgeheizten Tandoor in kurzer Zeit gegrillt wird. Durch seine natürliche Säure wird in Amchur eingelegtes Fleisch zarter und passt zu Geflügel genauso wie zu Fisch und Fleisch. Wissenswertes über Amchur Bio Amchur wird aus grünen, unreifen Mangos hergestellt. Dazu werden sie von ihrem Kern befreit und in dünne Scheiben geschnitten. Diese werden an der Sonne getrocknet und entweder ganz (meist in Pickles und Chutneys) oder zu Pulver gemahlen verwendet.  Der immergrüne Mangobaum (Mangifera indica) gehört zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae) und kann über 100 Jahre alt werden. Der bis zu 40 Meter hohe Baum hat kleine weiß-rosa farbenen Blüten, aus denen innerhalb von 3-6 Monaten Mangofrüchte heranreifen. Es wird angenommen, dass die indische Mango aus dem Gebiet von Nordostindien (Assam) und Myanmar stammt, da sich nur dort noch Wildformen befinden. Als weitere bedeutende Art gilt die ursprünglich wohl aus Borneo stammende philippinische Mango (Mangifera philippinensis), deren Früchte etwas kleiner sind. Heutzutage wird die Mango in vielen Gebieten der Welt mit tropisch bis subtropischem Klima kultiviert und es gibt mittlerweile mehr als 1000 unterschiedliche Sorten. Hauptproduzent ist jedoch weiterhin Indien. In Indien wurde die Mango schon vor 6000 Jahren kultiviert und in den hinduistischen Veden als Götterspeise gepriesen.In der tamilischen Sprache Südindiens wurden die reifen Früchte mampalam genannt, die Unreifen hingegen mangai. Portugiesische Seefahrer sollen im 16. Jahrhundert die Bezeichnung mangai in Häfen und auf Märkten gehört und übernommen haben. Sie brachten die druckempfindlichen, nicht lange haltbaren Früchte in unreifem Zustand nach Europa, wo sich für sie die Bezeichnung Mango einbürgerte. Mangos waren wohl über Jahrhunderte ein exotischer Luxus, den sich nur wenige leisten konnten. Erst im Zuge der Globalisierung sind die köstlichen Früchte in etlichen Ländern Europas ganzjährig zu finden und konnten somit an Beliebtheit und Bekanntheit gewinnen.  

Inhalt: 0.02 Kilogramm (150,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 3,00 €
Anis, ganz
Anis, ganz

Bio Anis Anis schmeckt fein, süßlich und erinnert an Lakritz. Anis ist eine der ältesten Gewürz- und Heilpflanzen und war schon bei den alten Griechen und Römern zum Würzen von kleinen Leckereien sehr beliebt. Heutzutage kennen wir Anis meist zum Verfeinern von Süßspeisen, Backwaren und Spiritosen, doch es passt auch hervorragend zu hellem Fleisch und Fisch. Durch sein kräftiges Aroma empfehlen wir Anis sparsam zu dosieren, so können auch Obstsalate, Fruchtmus, Marmeladen oder Grießspeisen von dem feinen Aroma profitieren. Als Heilpflanze wird Anis vorallem bei Bauchschmerzen, Blähungen und Husten verwendet und war sogar 2014 Heilpflanze des Jahres.  Herkunft von Anis Anis (Pimpinella anisum) gehört wie viele verdauungsfördernde Gewürze, z.B. Kümmel oder Fenchel, zu der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Die genaue Herkunft von Anis ist nicht bekannt. Vermutet wird ihr Ursprung jedoch im östlichen Mittelmeerraum. Mittlerweile findet man Anis nahezu auf der ganzen Welt.    zur Gewürzauswahl: Würzen nach Yotam Ottolenghi

Inhalt: 0.05 Kilogramm (70,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 3,50 €
Anis, gemahlen
Anis, gemahlen

 Bio Anis, gemahlen Anis gemahlen schmeckt würzig mit einer feinen Lakritznote Anis gemahlen wird bevorzugt beim Backen von Brot, süßem Gebäck oder zum Veredeln von Kompott bzw. Marmeladen verwendet. Doch es passt auch ganz ausgezeichnet zu Fisch und zu vielen orientalischen Gerichten. Achtsam dosiert bietet Anis eine ganz neu Geschmacksvielfalt für Klassiker wie Rotkohl, Pfannkuchen oder Obstsalat. Probieren Sie es einfach mal aus! Bei uns können Sie auch Anis als ganze Saat bekommen.   zur Gewürzauswahl: Würzen nach Yotam Ottolenghi

Inhalt: 0.04 Kilogramm (95,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 3,80 €
Arabisches Kaffeegewürz, Bio
Arabisches Kaffeegewürz, Bio

Bio Arabisches Kaffeegewürz Unser Arabisches Kaffeegewürz schmeckt fein würzig, mit einer leicht lieblichen Note. Der warm, würzige Duft mit einem Hauch von Vanille entführt in die Welt von 1001 Nacht. Die typischen Aromen des Orients, fein aufeinander abgestimmt, machen Kaffee zu einem Geschmackserlebnis und zusätzlich besonders gut verträglich für unseren Köper. Unser arabisches Kaffeegewürz ist geradezu genial zu Kaffee und Kaffeespezialitäten, doch auch in heißer Schokolade, Mousse au chocolat, Tiramisu oder anderen Leckereien ist es einfach köstlich. Hier macht Ausprobieren richtig Spaß! Um hohe Qualität und Geschmack zu sichern, mischen wir unser Bio arabisches Kaffeegewürz von Hand in kleinen Chargen immer wieder neu für Sie. Zutaten: Kardamom, Zimt (Cassia), Nelken, Piment, Muskatnuss, Pfeffer, Vanille.  Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.    

Regulärer Preis: 5,00 €
Arrabiata, fein
Arrabiata, fein

Arrabiata Arrabiata fein schmeckt typisch italienisch Knoblauch, Chili, mediterrane Kräuter und einfach köstlich. Arrabiata fein ist perfekt, wenn´s mal schnell und lecker sein soll. Harmonisch abgestimmt, besonders für die italienische Küche, Zwiebeln, Knoblauch, Chili und mediterrane Kräuter, alles was man braucht für eine köstliche Pasta-Soße. Auch köstlich ist Nudeln in Öl und Arrabiata Gewürzzubereitung leicht anbraten und so pur genießen. Finden Sie einfach heraus, welches Ihr Lieblingsgericht mit Arrabiata fein ist! Arrabiata Zutaten: Zwiebeln, Knoblauch, Chillies, Salz, Pfeffer, Rosmarin, Paprika, Thymian, Petersilie, Oregano, Basilikum, Trennmittel E470a.

Inhalt: 0.05 Kilogramm (40,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: Ab 2,00 €
Arrabiata
Arrabiata, grob
Gewicht: 100 Gramm

Arrabiata Gewürzmischung  Arrabiata grob ist typisch italienisch Knoblauch, Chili und Kräuter einfach lecker. Ein italienischer Klassiker sind Penne Arrabiata. Unsere Arrabiata Gewürzmischung ist genau das Richtig um dies Zuhause nachzukochen (unten eine Rezeptidee für Euch). Die nur grob zerkleinerten Gewürze entfalten beim Kochen nicht nur ein köstliches Aroma, sondern sind auch ein kleines optisches Highlight. Diese Arrabiata-Gewürzmischung lädt einfach dazu ein es auch für andere Gericht, als den Klassiker zu testen. Wir wünschen viel Freude beim Kochen! Zutaten: Zwiebeln, Knoblauch, Chillies, Salz, Meersalz, Petersilie, Paprika, Karotten, Knoblauch, Sellerieblätter. Ohne Glutamat. Hier eine Rezeptidee: Arrabiata Gewürzmischung in gutem Olivenöl kurz erhitzen (etvl. etwas in Streifen geschnittene Pancetta dazu), frisch geschnittene Tomaten oder passierte Tomaten aus dem Glas hinzufügen und einige Minuten dünsten. Parallel dazu Penne ca. 2 Minuten kürzer garen (je nach Packungsanweisung). Die halb gegarten Penne mit geriebenen Pecorino Käse zu den Tomatensud geben und unter leichtem Wenden in der Sauce fertig garen. Die Mengen variieren je nach Geschmack. Guten Appetit 

Inhalt: 0.1 Kilogramm (38,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 3,80 €
Asafoetida
Asafoetida

Asant Asant hat einen scharf, bitteren Geschmack, der in Öl angebraten sein volles Zwiebel-Knoblaucharoma entfaltet. Asafoetida, Asant, Teufelsdreck, stinking gum oder merde du diable: all diese drastischen Namen machen nicht den Anschein von etwas Genießbarem oder gar Köstlichem, doch genau so ist es. In Öl/ Fett angebraten entfaltet Asafoetida sein besonders Zwiebel-Knoblaucharoma und kann hier für sogar als Ersatz dienen. Des Weiteren werden Asant u.a. anregende, aufbauende, krampflösende, magenberuhigende und verdauungsförderliche Eigenschaften zugeschrieben und es kommt vorallem in der ayurvedischen Küche und auch Heilkunst zum Einsatz. Seine unschönen Namen hat Asant Aufgrund seines durchdringenden und unangenehmen Geruch, der sich in der Verbindung mit Öl/ Fett auflöst. In fester Form riecht Asafoetida kaum, beim Zerstoßen werden die äthrischen Öl und Schwefelverbindungen frei gesetzt und es kommt zu seinem unangenehmen Geruch. Asafoetida ist in Süd- und Westindien ein beliebtes Gewürz für Suppen, Soßen, ebenso für Pickles, Relishes und Chutneys. Aufgrund der verdauungsfördernden Eigenschaften wird Asafoetida besonders zum Würzen von Gerichten mit Hülsenfrüchten (Linsen, Bohnen, Erbsen) verwendet. Dal-Gerichte sind ein Grundpfeiler der vegetarisch geprägten südindischen Küche und die Fülle phantasievoller, lecker gewürzter Gerichte ist beeindruckend. Asafoetida ist auch Bestandteil von verschiedenen Gewürzmischungen z.B. Chat Masala oder Sambar podi. Da Zwiebeln und Knoblauch bei Brahmanen (Hinduismus) tabu sind, wird dort mit Asant gewürzt und somit darf Asafoetida in der authentischen Küche nicht fehlen. Es passt außerdem zu Fisch, gebratenem Fleisch und auch zu Getreidegerichten aller Art. Aufgrund seines kräftigen Geschmacks empfehlen wir Asant sparsam zu dosieren. Zutaten: Asafoetida, mit 70% Bockshornklee gemahlen. Würzpartner sind z. B: Ajowan, Bockshornklee, Chilis, Curcuma, Koriander, Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer und bestimmte Salzsorten wie Kala Namak Salz (Schwarzes Salz) aus Indien. Wissenswertes zu Asafoetida/ Asant Asafoetida bzw. Asant (Ferula assa-foetida) ist eine Pflanze, die zur Gattung der Steckenkräuter (Ferula) in die Familie der Doldenblütler (Apiaceae) gehört. Die Pflanze wird 3-4 m hoch und bildet eine dicke Pfahlwurzel. Wenn die Pflanze mehr als 4 Jahre alt ist, werden die Stängel kurz vor der Blütezeit abgeschnitten und die Pfahlwurzeln freigelegt, die einen Durchmesser von ca. 15 cm haben können. Die Wurzeln werden eingekerbt oder angeritzt, wobei ein Milchsaft austritt, der an der Luft zu einer sich rotbraun verfärbenden, harzigen Masse aushärtet. Dieses Harz wird abgesammelt. Es gelangt z.T. als reines Harz in Klumpen, bzw. Körnchen in den Handel. Meist wird es zu Pulver gemahlen und enthält Zusätze wie Reis-, bzw. Weizenmehl, die das Verklumpen verhindern. Als Alternative wird Asant gemahlen auch mit z.B. Curcuma oder Bochshornklee vermischt, dies verhindert zum einen das Verklumpen und zum anderen gibt es einen etwas milderen Geschmack. Unterschiedliche Ferula-Arten kommen wildwachsend im Mittelmeerraum bis nach Zentralasien vor.  Für Asant bzw. Asafoetida gilt das Gebiet vom Iran bis nach Afghanistan und Pakistan als Herkunfts- und Anbaugebiet. Es gelangte in Folge der Feldzüge Alexanders des Großen schon vor mehr als zwei Jahrtausenden nach Europa und soll bei Griechen und Römern gleichermaßen als Gewürz beliebt gewesen sein. Die Römer brachten das Gewürz in die von ihnen eroberten Gebiete, wo Asant ebenfalls bis zum 16. Jahrhundert als Gewürz verwendet wurde. Danach war er nur noch im Volksglauben und in der Heilkunde verankert.Asafoetida ist in Indien wichtiges Heilmittel und Gewürz. In der indischen Küche wird es weitaus häufiger verwendet als in der iranischen oder afghanischen Küche.   

Inhalt: 0.01 Kilogramm (350,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 3,50 €
Asia Fünf Gewürzmischung Bio
Asia Fünf Gewürzmischung Bio

Asia fünf Gewürze Asia fünf Gewürze schmeckt würzig- scharf mit einer feinen Süße, typisch für die chinesische Küche. Authentisch chinesisch zukochen, mit all seinen Aromen und Gewürzen, ist für viele gar nicht so leicht, vorallem, weil einige Gewürze wie Zimt und Nelken uns eher an Weihnachtsbäckerei erinnern. Mit unserer Asia fünf Gewürze Mischung ist es ganz einfach! Klassiker wie Ente z.B. süß-sauer, Schwein-, Geflügel- und Gemüsegerichte erhalten ihr authentisches Aroma. In Teilen von Vietnam und Südchina wird die Asia fünf Gewürze Mischung auch für Marinaden oder Beizen genutzt. Nach traditionellem Rezept und mit Zutaten höchster, kontrolliert biologischer Qualität mischen wir von Hand, in kleinen Chargen, unsere Asia fünf Gewürze Mischung. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Kochen!  Zutaten: Fenchel, Szechuanpfeffer, Sternanis, Nelken, Zimt Cassia. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.  

Inhalt: 0.04 Kilogramm (87,50 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 3,50 €
Avocado Topping
Avocado Topping

Avocado Gewürzzubereitung Zutaten: Sonnenflockensalz, Tomaten*, Paprika*, Schwarzkümmel*, Knoblauch*, Zwiebeln*, Pfeffer*, Chili*. Alle mit * gekennzeichneten Produkte stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.  Unser Bio Avocadogewürz passt auch prima zu Feta, Rührei, Guacamole, Zucchini, Hummus... Verwendung von Bio Avocado Topping Du kannst das Gewürz, so wie es ist, auf Avocado streuen. Es ist durch die sonnengetrockneten Salzflocken leicht knusprig. Für Rührei kannst Du auf 3 Eier ca. 1 1/2 Teelöffel mit dem Ei verquirlen, kurz stehen lassen bis die Pfanne heiß ist und dann Dein super Gourmet-Rührei zubereiten, schmeckt wie im Urlaub, nein besser! Wenn Du überbackenen Feta machen willst, empfielt es sich die Avocado Gewürzzubereitung etwas einzuweichen, damit sie im Ofen nicht verbrennt. Für Zucchini oder Ratatouille das Bio Avocado Topping einfach mit in die Pfanne geben. Geschmack der Bio Avocado Gewürzzubereitung: Die Bio Avocado Gewürzzubereitung besteht aus wunderbar hamonierenden, kontrastreichen Würzpartnern. Obwohl das Salz bei den Zutaten an ersten Stelle steht ist es nicht zu dominat da es sich um Fleur de Sel handelt welches den Gesamtgeschmack verstärkt aber selber im Hintergrund bleibt. Der Scharzkümmel hat etwas frisches, orientalisches und setzt diesen wundervollen Aktzent den die Mischung mit den Tomaten- und Paprika-Flocken so besonders macht. 

Inhalt: 50 Gramm (56,00 € / 1000 Gramm)

Regulärer Preis: Ab 2,80 €
Ayurvedagewürz
Ayurvedagewürz

Ayurveda Gewürz  Unser Ayurvedagewürz schmeckt voll aromatisch mit leichter Schärfe. Eine typisch Vedische Gewürzmischung, die hervorragend zu Hülsenfrüchten, Suppen, Getreide, Gemüse und Tofu passt. Der in unserm Ayurvedagewürz enthaltene Kreuzkümmel und Fenchel sorgen für eine gute Bekömmlichkeit besonders von Hülsenfrüchten und sind somit Garant für ein gutes Gefühl im Magen. Tulsi (indisches Basilikum) ist unteranderm bekannt für seine antibaterielle oder auch Antistress- Wirkung. Hier kommen köstliche Aromen zusammen mit all den positven Eigenschaften für Körper, Geist und Seele jedes einzelnen Gewürzes, so wie die hochpotenz der Verbindung mit einander.  Zutaten: Tulsi (31%), Basilikum, Pfeffer schwarz, Ingwer, Nelken, Fenchel, Kreuzkümmel, Veilchenwurzeln, ätherisches Kreuzkümmelöl. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.    

Inhalt: 0.05 Kilogramm (70,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 3,50 €
Baharat kaufen
Baharat

Bio Baharat  Unser Bio Baharat hat ein warmes, leicht scharfes, typisch orientalisches Aroma.  Der arabische Name Bahart bedeutet "Gewürz" und genau wie im indischen Curry gibt es keine feste Zutatenliste. Es existieren viele verschiedene Variationen von Baharat in den orientalischen Ländern, regionalen Küchen und Familientraditionen. Wir haben uns an den arabisch, iranischen Mischungen orientiert und eine feine aromatische Komposition zusammengestellt, die Sie von 1001 Nacht und orientalischen Gewürzbasaren träumen lassen. Die Geschichte von Baharat Baharat hat seinen Ursprung auf der arabischen Halbinsel und wurde durch Feldzüge und Eroberungen in immer mehr orientalische Länder und sogar in Teile von Afrika gebracht. Auf diesem Weg feierte Baharat, wie auch einige weitere orientalische Gewürzmischungen (z.B. Ras el-Hanout und Dukkah) ihren Siegeszug unter anderem in der persischen, türkischen und nordafrikanischen Maghrebküche. Ursprünglich dienten die intensiven Gewürzmischungen der längeren Haltbarkeit von Lebensmitteln und wurden auf Grund der klimatischen Bedingungen gerne im orientalischen Raum in vielen Küchen übernommen. Heutzutage spielt die längere Haltbarkeit keine Rolle mehr, dafür bleibt uns die aromatische Vielfalt und Authentizität orientalischer Gewürzmischungen als Geschmakserlebnis erhalten. Kochen mit Baharat Baharat ermöglicht jedem die kulinarisch orientalische Welt zu entdecken. Es wird klassisch zum Würzen von Fleisch und Fisch verwendet, verleiht jedoch auch Suppen, Eintöpfen (z.B. auf Linsen-Basis), Couscous, Reis, Gemüse oder auch Süßspeisen den Geschmack des Orients. Um einem Grillabend ein neues Geschmackserlebnis zu geben, können Sie Ihr Grillgut, ob Fleisch oder Gemüse einfach in eine Marinade mit Baharat einlegen. Hierfür einfach ca. 5-6 EL Öl mit 1TL Bio Baharat mischen und Ihr Grillgut darin eine Weile ruhen lassen. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt ein Hauch arabische Nacht in Ihr Leben zu zaubern.... Vielleicht auch in Mokka oder Kaffee... Hohe Qualität liegt uns am Herzen, daher stammt unser Bio Baharat aus eigener Herstellung und wird in kleinen Chargen gemischt. Zutaten: Paprika edelsüß, Cumin (Kreuzkümmel), schwarzer Pfeffer, Zimt, Muskatnuss, Cardamom, Koriander, Cayennenpfeffer. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.  

Inhalt: 0.04 Kilogramm (87,50 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 3,50 €
Bärlauch, getrocknet
Bärlauch, getrocknet

Bio Bärlauch Bärlauch erinnert im Geruch und Geschmack stark an Knochlauch, ist jedoch eine Nuance milder. Der milde Knoblauchgeschmack von Bio Bärlauch mit leicht lauchiger Note zaubert besonders zu Ouark, Frischkäse oder Salaten einen fein, frischen Charakter in jedes Gericht. Kartoffeln, Suppen oder frisch zu Pesto verarbeitet bereichert Bärlauch vorallem im Frühjahr unsere heimische Küche. Herkunft und Verbreitung von Bärlauch Bärlauch gehört wie Schnittlauch, Knoblauch und Zwiebeln zu den Amaryllisgewächsen. Er ist vorwiegend in europäschen und teilweise auch in asiatischen Wäldern zu finden. Auch bei uns in den heimischen Wäldern sind Sie im Frühjahr vielleicht schon einmal an einem Bärlauchgewächs vorbeigelaufen. Der aromatische Duft nach Knoblauch ist das charakteristische Markenzeichen und Erkennungsmerkmal für alle, die Bärlauch selber sammeln wollen. VORSICHT beim Selberpflücken: zur gleichen Zeit wachsen Maiglöckchen und Herbstzeitlose, die Bärlauch sehr ähnlich sehen, jedoch giftig sind!!! Kochen mit Bärlauch Bärlauch eignet sich besonders zum Verfeinern und Ergänzen von Salaten, Kräuterquark oder Kräuterbutter, sowie als milder Ersatz von Knoblauch, da die "Knoblauchfahne" am nächsten morgen ausbleibt. Bärlauch sollte beim Kochen erst am Ende hinzugefügt werden, ansonsten verflüchtigt sich sein Aroma zu schnell. Wer sonst frischen Bärlauch nutzt, kann auch gut als Ersatz getrockneten Bärlauch nehmen. Um den gleichen Geschmack zu erhalten, darf bei dem Getrockneten jedoch etwas grosszügiger dosiert werden. Bärlauch soll den Stoffwechsel anregen und passt daher auch hervorragend zu Kartoffel- oder Pastagerichten.            

Inhalt: 0.02 Kilogramm (125,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 2,50 €
Basilikum
Basilikum

Basilikum, Bio Basilikum schmeckt und duftet süß-würzig mit einer leichten Pfeffernote, in getrocknetem Zustand ist es etwas herber im Geschmack. Basilikum ist unverzichtbar für die italienische Küche, ist jedoch auch in vielen anderen mediterranen Küchen zuhause. Durch die Italiener haben wir allerdings mit Pizza, Pasta und Pesto, Basilikum lieben gelehrt. Für alle die keinen "grüner Daumen" haben, ist unser getrocknetes Bio Basilikum eine aromatische Alternative, vorallem für Tomatensaucen oder Suppen. Herkunft und Verbreitung von Basilikum Basilikum (Ocimum basilicum) gehört zur Familie der Lippenblütler und stammt ursprünglich aus Asien. Es gibt mehr als 60 Basilikumarten mit unterschiedlichen Duft- und Geschmacksnoten. Weniger bekannt ist, dass Basilikum neben seinem wundervollen Aroma auch als Heilpflanze geschätzt wird. Es werden ihm entzündungshemmende, verdaungsförderne und u.a. Stress lindernde Eigenschaften zugesprochen. Im alten Ägypten z.B. war Basilikum eine Grabbeigabe für die Pharaonen, um Sie vor bösen Geistern und Dämonen zu schützen. Kochen mit Basilikum Frischer Basilikum ist sehr empfindlich, weshalb die einzelnen Blätter am besten frisch gezupft und erst am Schluss zu Ihrem Gericht hinzugefügt werden (bitte nicht kochen). Getrockneter Basilikum eignet sich besonders für Tomatensuppen,-saucen, Salatdressings oder Dips. Auch hier empfiehlt sich das Basilikum erst zum Ende der Garzeit dazugeben. Viel Spaß beim Würzen!     Das Bild zeigt grob geschnittenes Basilikum, was je nach Charge auch feiner sein kann!  

Inhalt: 0.025 Kilogramm (88,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 2,20 €
Tipp
BBQ Star Rub Bio
BBQ Star Rub Bio

BBQ Star Rub Unser BBQ Star Rub ist einfach köstlich, leckere Paprika, feine Rauchnote und leichte Schärfe von der Chipotle Chili  Ganz gleich was auf den Grill kommt, z.B. Fleisch, Fisch oder Gemüse, unser BBQ Star Rub Bio ist die perfekte Würzung. Typischer Weise werden Gewürz Rub´s als trockene Gewürzmischung für Fleisch genutzt. Reiben Sie Ihr Fleisch mit der trockenen Gewürzmischung ein und lassen es am besten luftdicht verpackt und kühl gelagert mehrere Stunden ziehen. Die  Aromen können optimal einziehen und es gibt anschließend eine schöne Kruste.  Für alle Veggi- und Vegan-Fans: unser BBQ Star Rub einfach mit z.B. Erdnuss- oder Rapsöl (da es hohe Temperaturen gut verträgt) zu einer schönen Marinade vermengen und Süßkartoffeln, Zucchini, Pilze, oder was das BBQ-Herz begehrt, in der Marinade einlegen, ziehen lassen und grillen. Mmmmmm lecker!!! BBQ Star Rub eignet sich allerdings auch als Gewürz für Ofengemüse, zum Abschmecken von Soßen oder Dips. Kleiner Tipp für eine besonders karamellige Note: geben Sie einwenig Rohrzucker zum BBQ Star Rub. Zutaten: Paprika*, Fleur de Sel, Paprika geräuchert*, Chipotle Chili*, Knoblauch*, Zwiebel*. Alle mit * Produkte stammen aus kontrolliert biologischem Anbau

Regulärer Preis: 2,80 €
Berbere
Berbere

Berbere äthiopisch Berbere ist typisch afrikanisch, würzig, aromatisch, feurig, scharf und harmonisiert durch Kreuzkümmel, Koriander sowie Cardamom. Kräftiges Aroma mit afrikanischem Temperament, so lässt sich Berbere als Gewürzzubereitung aus Äthiopien und Eritrea stammend, beschreiben. Wie bei vielen anderen Gewürzmischungen aus aller Welt, darunter auch Curry, gibt es für Berbere kein festes Rezept. Jede Familie oder Region hat über die Generationen ihre eigne Mischung weitergegeben. Kochen mit Berbere Berbere eignet sich vorallem für äthopische Schmorgerichte oder Eintöpfe. Wer jedoch einmal auf den Geschmack gekommen ist, zaubert gerne auch einen Hauch von Afrika in andere Gerichte. Probieren Sie es aus!! Gewürzzubereitung Zutaten: Pfeffer, Ingwer, Kreuzkümmel, Cayenne, Koriander, Bockshornklee, Muskat, Nelken, Cardamom, Steinsalz (11%).  

Inhalt: 0.04 Kilogramm (70,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 2,80 €
Berberitzen
Berberitzen

Bio Berberitzen Berberitzen schmecken fruchtig-säuerlich und erinnern leicht an Johannisbeeren oder Cranberries. Ihre fruchtig-säuerliche Note und der hohe Vitamin C Gehalt machen Berberitzen ideal für Müsli, Obst- und Blattsalat oder Getreidebrei. Sie sind im orientalischen Raum bekannt als Gewürz zu Reis, aber auch zu Fleisch, Geflüge und Fisch sehr beliebt. Besonders im Iran und Irak gehören Berberitzen, wie z.B. auch Pistazien- oder Pinienkerne, häufig zur Basis vieler Gerichte.  Herkunft und Verbreitung Berberitzen, auch Sauerdorn oder Essigdorn genannt, gehören zu der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae) und sind bei uns meist als Ziergehölz in Gärten und Parks bekannt. Ähnlich wie Hagebutten, Schlehen und Vogelbeeren, zählen Sie zu den Wildfrüchten und wurden schon vor Jahrhunderten im Sommer und Herbst für die Vorratshaltung gesammelt und teils getrocknet oder zu Gelee und Sirup verarbeitet. Dies ist hier zu Lande leicht in Vergessenheit geraten, doch durch das zunehmende Interesse an der orientalischen Küche, finden Berberitzen wieder den Weg zurück auf unsere Teller. Im Iran und Irak wurden Berberitzen schon vor über 200 Jahren kultiviert und angebaut. Ursprünglich stammt die "gewöhnliche" Berberitze aus Westasien und wächst auch in den gemäßigten Zonen Europas.  Aus Liebe zu hochwertigen Produkten sind unsere Berberitzen naturbelassen, ungeschwefelt und aus kontroliert biologischem Anbau. Verwendung von Berberitzen- Beeren Wer jetzt noch keine Idee zur Verwendung von Berberitzen hat, hier nochmal unsere persönliche Hitliste: - zum Würzen und Verfeiner ins besondere iranischer Gerichte - für Obst- und Blattsalate - als Bereicherung im Müsli oder Getreidebrei - als Ersatz von z.B. Rosinen in selbstgemachten Keksen Viel Spaß beim Probieren!

Regulärer Preis: Ab 2,00 €
Beifuß
Bio Beifuß getrocknet

Beifuß Beifuß getrocknet erinnert im Aroma an Pfeffer und Wacholder mit einer leichten Minzkomponente. Der Geschmack ist leicht herb. Beifuß kennt man hier zu Lande als Gewürz für fette Speisen, insbesondere zu Gänsebraten. Die im Beifuß enthaltenen Bitterstoffe regen die Bildung von Magensaft und Gallenflüssikeit an und unterstützen so den Körper besonders Fette besser zu verdauen. Herkunft und Verbreitung von Beifuß Beifuß (Artemisia vulgaris), im Volksmund als Gänsekraut oder Sonnwendkraut bezeichnet, gehört zu der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es wächst in unserer heimischen Flora an Feldwegen, Feldern und Wiesen. Beifuß ist eine sehr genügsame Pflanze, daher sind Sie bestimmt auch schon mal am Wegesrand an ihr vorbeispaziert. Im Altertum war Beifuß auch als Heilpflanze bekannt. Ihm werden keim- und pilzhemmende, sowie antivirale Eigenschaften zugesprochen.  Kochen mit Bio Beifuß Beifuß hat seine Bedeutung in der Gewürzwelt etwas verloren. Sein pikantes Aroma eignet sich besonders zu deftigen Gerichten. Um das volle Aroma zu entfalten, sollte Beifuß möglichst am Anfang des Garvorgangs hinzugefügt werden. Beifuß harmoniert am besten mit Pfeffer und Knoblauch. 

Inhalt: 0.025 Kilogramm (72,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 1,80 €
Bio Korean BBQ

Bio Korean BBQ Gewürzmischung Endecke den authentischen Geschmack koreanischer Grillkunst! Unsere Bio Korean BBQ Gewürzmischung ist die perfekte Kombination aus würzigem Chili, geräucherter Paprika, armoatischem Knoblauch und exotischen Gewürzen. Ideal für alle die koreanisches BBQ, Grillgerichte und asiatische Küche lieben. Perfekt als Dry Rub für koreanisches BBQ, in Marinaden für Fleisch oder Gemüse , oder als würzige Note in Saucen. Für einen authentischen Korean BBQ Geschmack einfach mit Sojasauce, Sesamöl und etwas Zucker mischen - fertig ist die perfekte Marinade.  Zutaten: Bio Chili, Bio Paprika geräuchert ( Bio Paprika, Rauch), Bio Knoblauch, Bio Cumin, Bio Hagebutte, Bio Pfeffer schwarz, Bio Ingwer, Bio Sternanis

Inhalt: 0.05 Kilogramm (70,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 3,50 €
Bockshornklee gemahlen
Bockshornklee gemahlen

Bio Bockshornklee Bio Bockshornkleesamen schmecken leicht bitter mit Nuancen von Liebstöckel und Sellerie, sowie einer zart, süßen Note. Der Geschmack und die Farbe von Bockshornkleesamen lässt einen sofort an Curry denken und tatsächlich ist es ein wichtiger Bestandteil von Currygewürzmischungen und Pasten. In der indischen Küche ist Bockshornklee sehr beliebt und verbreitet, da es sich ausgezeichnet mit anderen Gewürzen kombinieren lässt und durch leichtes Anrösten auch seine bittere Note gemildert werden kann. Herkunft und Verwendung von Bockshornklee/ Fenugreek Bockshornklee lat. Trigonella foenum-graecum gehört zu den Schmetterlingsblütlern, die zu den Hülsenfrüchten zählen. Ursprünglich stammt es wohl aus dem östlichen Mittelmeerraum, darauf schließen archiologische Funde aus altägyptischen Grabstätten. Mittlerweile ist Bockshornklee in Südeuropa, Afrika, sowie auf einem groß Teil des asiatischem Kontinents zu finden. Sein englischer Name Fenugreek= griechisch Heu weist auf die europäische Nutzung im 9. Jahrhundert als Tierfutter hin. Im indisch/asiatischen Raum sind Bockshornkleesamen ein beliebtes Gewürz und fester Bestandteil von z.B. Currygewürzmischungen. Im ayurvedischen wird Bockshornklee zur Regulierung des Blutzuckers und Cholysterinspiegels empfohlen und ist durch seine sekundären Pflanzenstoffe ein starkes Antioxidans. Des Weiteren sollen auch Stillende von Bockshornkleesamen profitieren, da es die Milchbildung fördert. Kochen mit Bockshornkleesamen Bockshornkleesamen passen hervorragend zu Lamm, in Kartoffelgericht, aber auch zu Kohl, Hülsenfrüchten und anderem Gemüse. Als Pulver vermahlen in Brot oder Saucen verleiht es eine ganz besondere Geschmaksnote. Sein feines Aroma kommt besonders gut durch leichtes, trockenes Anrösten zur Geltung und so können auch die Bitterstoffe gemildert werden.  

Inhalt: 30 Gramm (0,09 € / 1 Gramm)

Regulärer Preis: 2,80 €
Bockshornkleesamen
Bockshornkleesamen

Bio Bockshornklee Bio Bockshornkleesamen schmecken leicht bitter mit Nuancen von Liebstöckel und Sellerie, sowie einer zart, süßen Note. Der Geschmack und die Farbe von Bockshornkleesamen lässt einen sofort an Curry denken und tatsächlich ist es ein wichtiger Bestandteil von Currygewürzmischungen und Pasten. In der indischen Küche ist Bockshornklee sehr beliebt und verbreitet, da es sich ausgezeichnet mit anderen Gewürzen kombinieren lässt und durch leichtes Anrösten auch seine bittere Note gemildert werden kann. Herkunft und Verwendung von Bockshornklee/ Fenugreek Bockshornklee lat. Trigonella foenum-graecum gehört zu den Schmetterlingsblütlern, die zu den Hülsenfrüchten zählen. Ursprünglich stammt es wohl aus dem östlichen Mittelmeerraum, darauf schließen archiologische Funde aus altägyptischen Grabstätten. Mittlerweile ist Bockshornklee in Südeuropa, Afrika, sowie auf einem groß Teil des asiatischem Kontinents zu finden. Sein englischer Name Fenugreek= griechisch Heu weist auf die europäische Nutzung im 9. Jahrhundert als Tierfutter hin. Im indisch/asiatischen Raum sind Bockshornkleesamen ein beliebtes Gewürz und fester Bestandteil von z.B. Currygewürzmischungen. Im ayurvedischen wird Bockshornklee zur Regulierung des Blutzuckers und Cholysterinspiegels empfohlen und ist durch seine sekundären Pflanzenstoffe ein starkes Antioxidans. Des Weiteren sollen auch Stillende von Bockshornkleesamen profitieren, da es die Milchbildung fördert. Kochen mit Bockshornkleesamen Bockshornkleesamen passen hervorragend zu Lamm, in Kartoffelgericht, aber auch zu Kohl, Hülsenfrüchten und anderem Gemüse. Als Pulver vermahlen in Brot oder Saucen verleiht es eine ganz besondere Geschmaksnote. Sein feines Aroma kommt besonders gut durch leichtes, trockenes Anrösten zur Geltung und so können auch die Bitterstoffe gemildert werden.  

Inhalt: 0.05 Kilogramm (70,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 3,50 €