Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Harissa

Produktinformationen "Harissa"

Harissa

Harissa ohne Glutamat.

Zutaten: Chilies*, Knoblauch*, Koriander*, Kreuzkümmel*, Paprika*, Steinsalz. Alle mit * gekennzeichneten Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. 

Unser Harissa ist ideal zum frisch anrühren der Paste z.B. mit etwas Wasser, Öl und etwas frischem Knoblauch (in den fertigen Pasten sind oft Konservierungsstoffe und Zucker enthalten). Die Harissa Gewürzmischung eignet sich auch gut zum Marinieren von Fleisch, zum pikanten Würzen von Gemüsepfannen und Couscous, sie schmeckt auch toll an Bratkartoffeln und Hackfleisch oder als Dip.

zur Auswahl: Würzen nach Yotam Ottolenghi

Auch beachtenswerte Gewürze: unser Za´atar, Baharat und Ras El Hanout.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Isot Biber
Isot Biber

Isot Biber Gewürzzubereitung: Zutaten Isot Chili, Salz, Rapsöl. Geschmack  Isot Biber hat eine fruchtig-scharfe Note (10.000 Scoville), mit Anklängen von Wein, Rauch und Bitterschokolade. Verwendung Isot Biber oder auch Isot Chili wird traditionell in der türkischen und kurdischen Küche eingesetzt und würzt dort Hackspeisen und allerlei kräftige Gemüsegerichte. Durch sein besonderes Aroma passt er auch zu Fleischsoßen, Schmorgerichten oder lieblichen Desserts wie Mousse au Chocolat oder Brownies. Herkunft Isot Biber kommt ursprünglich aus der Türkei und wird dort bis heute hergestellt. Es wird aus voll ausgereiften Chilischoten hergestellt, welche tagsüber in der Sonne getrocknet und über Nacht in Tücher gewickelt werden um sie bis zum Morgen „schwitzen“ zu lassen. Durch diese Trocknung treten nach einigen Tagen die Öle aus der Chilischote aus und verleihen dem Gewürz den seidigen Glanz.

Inhalt: 0.05 Kilogramm (64,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: Ab 3,20 €
Za´atar
Za'atar- arabische Gewürzmischung

Za'atar Herkunft und Verbreitung von Za'atar Za'atar oder Zahtar ist die Bezeichnung für eine vielseitige Gewürzmischung, die in Nordafrika, der Türkei, Jordanien, Palästina und Israel verwendet wird. Je nach Gebiet ist sie geprägt durch die typische Würze des Mittelmeerraums. Bei Jill Norman habe ich Zahtar kennengelernt. Ich habe die Gewürzmischung, wie von ihr beschrieben, zuerst auf die nordafrikanische Weise gemischt, mit Sesam, gemahlenem Sumach und Thymian. Da ich sehr gerne koche und Auberginen, Tomaten und Pilze liebe, auch das würzig-nussige von geröstetem Sesam sehr schätze, habe ich mit der Mischung experimentiert und Oregano als Erweiterung zur Würze dazu genommen. So bin ich bei einer mediterranen und eher türkischen oder jordanischen Variante des Zahtar gelandet. Seitdem ich mich durch die tollen Bücher von Yotam Ottolenghi inspirieren lasse, habe ich sein Za'atar mit einbezogen. Es ist feiner gemahlen, dadurch noch intensiver, allerdings auch kürzer haltbar. Anstelle von Oregano und Thymian verwendet er Ysop, was hier frisch nicht sehr verbreitet ist und vom Aroma her Oregano und Thymian ähnelt. Ich empfehle Ihnen an dieser Stelle unser Za'atar vor der Vewendung in einen Blitzhacker zu geben oder in einem Mörser frisch anzuquetschen, um die Aromen der Kräuter besser zu erschließen. Zutaten und Eigenschaften von Za'atar Zutaten: Sesamsaat*, Sumach, Thymian*, Oregano*. Alle mit * gekennzeichnete Gewürze stammen aus kontrolliert biologischem Anbau / Bio-Anteil 77,27% Ysop, Thymian, Oregano und Majoran gelten als appetitanregend und wohltuend für die Verdauung fetthaltiger und kräftigerer Kost. Sesam ist wegen seines hohen Gehalts an Nähr- und Aufbaustoffen in der taditionellen asiatischen und arabischen Küche und in der vegetarischen und veganen Küche viel in Gebrauch. Sumach ist ein unverzichtbares Würzmittel in der arabischen Küche und dient häufig als Säuerungsmittel wie hierzulande Zitronensaft. Außerdem wird er als natürlicher Fleischzartmacher eingesetzt. Verwendung von Za'atar Za'atar passt gut zu Auberginen-Tomaten-Gemüse mit Hackfleisch. Hierzu nehme ich Rinderhack, brate es mit Zwiebeln, Pfeffer und Salz scharf an und gebe es dann zum Gemüse. Es wird oft zum Würzen von Fleischbällchen verwendet und für kräftiges Gemüse. Vielfach findet man es auch mit Öl angerührt und es wird z.T noch warmes Brot hineingetunkt. Za´atar findet auch häufig als Gewürz für Kichererbsen (Hummus) Verwendung. Yotam Ottolenghi steuert ein einfaches Labneh Rezept bei (Jerusalem S.302) und liefert natürlich geniale Hummus und Salatvarianten. In der Türkei, dem Libanon und Jordanien wird Za'atar oft zum Würzen von Feta-Käse verwendet. Philip Daniel zur Auswahl: Würzen nach Yotam Ottolenghi Auch beachtenswerte Gewürze: unser Ras El Hanout und Baharat

Inhalt: 0.05 Kilogramm (70,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: Ab 3,50 €
Rosenharissa
Rosen Harissa

Harissa mit Rose und Fenchelsamen Gewürzzubereitung ohne Glutamat. Zutaten: Chilies*, Paprika*, Knoblauch*, Kreuzkümmel*, Koriander*, Rosenblütenblätter*, Fenchel*, Steinsalz, Nanaminze*. Alle mit * gekennzeichneten Produkte stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Um hohe Qualität und Geschmack zu sichern, mischen wir unser Bio Rosen- Harissa von Hand in kleinen Chargen immer wieder neu für Sie. Das Rosen Harissa ist milder, leicht lieblich und blumiger als die klassische Variante. Der Vorteil gegenüber einer Paste ist, dass wir ohne Stabilisatoren und Konservierungsstoffe auskommen und Sie die Qualität des verwendeten Öles selber bestimmen können. Für die meisten Rezepte ist auch keine Paste erforderlich, die Mengenangabe der Paste kann durch die Hälfte unseres Trockengewürzes ersetzt werden. Wenn Sie z.B. als Dip für Fleisch eine Paste herstellen wollen, lassen Sie das Gewürz für ca. 1-3 Std. in mildem Olivenöl ziehen. Fertig! Rosen-Harissa eignet sich für die orientalische Küche. Es passt z.B. zu Fleisch, Gemüse, Couscous aber auch mal an Bratkartoffeln, Aufläufen oder auch als kleiner Akzent zu Mousse au chocolat etc.

Inhalt: 0.05 Kilogramm (70,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 3,50 €