Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Isot Biber

Produktinformationen "Isot Biber"

Isot Biber

Gewürzzubereitung: Zutaten Isot Chili, Salz, Rapsöl.

Geschmack

 Isot Biber hat eine fruchtig-scharfe Note (10.000 Scoville), mit Anklängen von Wein, Rauch und Bitterschokolade.

Verwendung

Isot Biber oder auch Isot Chili wird traditionell in der türkischen und kurdischen Küche eingesetzt und würzt dort Hackspeisen und allerlei kräftige Gemüsegerichte.

Durch sein besonderes Aroma passt er auch zu Fleischsoßen, Schmorgerichten oder lieblichen Desserts wie Mousse au Chocolat oder Brownies.

Herkunft

Isot Biber kommt ursprünglich aus der Türkei und wird dort bis heute hergestellt. Es wird aus voll ausgereiften Chilischoten hergestellt, welche tagsüber in der Sonne getrocknet und über Nacht in Tücher gewickelt werden um sie bis zum Morgen „schwitzen“ zu lassen. Durch diese Trocknung treten nach einigen Tagen die Öle aus der Chilischote aus und verleihen dem Gewürz den seidigen Glanz.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Similar Items

Sumach kaufen
Sumach Früchte, gemahlen

Sumach Gewürz Verwendung von Sumach Gewürz und Rezepte mit Sumach Pulver Unser Sumach ist nicht mit Salz gestreckt und frei von sonstigen Zusätzen. Sumach ist ein unverzichtbares Würzmittel in der arabischen Küche und dient häufig als Säuerungsmittel wie hierzulande Zitronensaft. In der Türkei, z.T. auch im Irak ist er Tischgewürz. Fladenbrot, viele Reis- und Gemüsegerichte sowie Salate werden damit gewürzt. Gerne wird er auf feingeschnittene rohe rote Zwiebeln (beliebte Vorspeise) gestreut und natürlich darf er in keinem türkischen Imbiss zu Döner etc. fehlen. Auch im Iran und in Georgien wird Kebab mit Sumach gewürzt. In den Küchen des Nahen Ostens werden Fisch und Fleisch vor der Zubereitung mit Sumachpulver bestreut, bzw. Marinaden aus Sumachsud zubereitet. Seine säuernde Komponente macht ihn zum Würzmittel par excellence für Fattoush, die mit frittiertem Pita angereicherten  Gemüse- und/oder Blattsalate.Sumach ist geeignet für Aufstriche, Dips, Dressings, Marinaden, Saucen (z.B. aus Tomaten), Meeresfrüchte und Fisch, Fleisch, bes. Geflügel und Lamm, zu Gerichten mit Reis, Kartoffeln, Bulgur, Couscous. Er passt zu etlichen Gemüsesorten z.B. Aubergine, Erbsen, Linsen, Gurke, Blattgemüsen, Paprika, Tomaten und Zwiebeln. Bei Früchten ist die Kombination mit Granatapfel bedeutungsvoll. Sumach passt gut zu Nüssen und Kernen wie Walnüsse, Pistazien, Pinien- und Zedernkerne. Exklusive Toppings aus getrockneten Maulbeeren oder Berberitzenbeeren mit etwas Sumach sind optisch, geschmacklich und gesundheitlich „top“.   Während in den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens auch die ganzen, getrockneten Früchte Verwendung (für sauren, roten Sud) finden können, ist Sumach hier in der gemahlenen Variante mit Salz üblich.Sumach ist Bestandteil der arabischen Würzmischung Za’atar (Zahtar). Seine Würzpartner können Chili, Knoblauch, Koriander, Minze, Oregano, Paprika, Piment, Sesam und Thymian sein. Eigenschaften von Sumach als Gewürz Sumach (bzw. türkisch: Sumak) hat keinen besonders intensiven Geruch dafür aber Geschmack: er schmeckt  herb, etwas fruchtig und hat eine ausgeprägte Säure, die auf die enthaltenen Fruchtsäuren (Apfel-, Wein-, Zitronensäure, dazu noch weiter Säuren) zurückzuführen ist. Herkunft und Verbreitung von Sumach Der Gerber-Sumach (Rhus coriaria) gehört zur Gattung Rhus in die Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Er ist auch unter der Bezeichnung Färberbaum, Gewürzsumach oder Sizilianischer Sumach bekannt. Die Gattung Rhus umfasst ca.150-200 Arten, die in Afrika, Asien und Nordamerika vorkommen und z.T. zu den Giftpflanzen zählen (Rhus toxicodendron). Aus Nordamerika stammt der Hirschkolben-Sumach (R. typhina), der in ganz Mitteleuropa als sehr populäres Ziergehölz, hier Essigbaum genannt, die Gärten schmückt. Obwohl sein Name schon auf die Geschmacksrichtung von Gerber-Sumach verweist, sind die  Essigbaum-Früchte zum Verzehr nicht geeignet. In Europa gibt es nur drei Arten von Sumach. Sie wachsen wild in der Mittelmeerregion, darunter auch der Gewürzsumach, der einzige, dessen Früchte kulinarisch verwendet werden. Gewürzsumach ist auf Sizilien, in den östlichen Mittelmeerländern und im Vorderen Orient zu finden; wahrscheinlich stammt er ursprünglich aus dem Iran. Das Gewürz aus den getrockneten Steinfrüchten war schon in der griechischen und römischen Antike bekannt, ebenso seine Heilwirkung auf Blase und Magen-Darmtrakt. Die unterschiedlichen Namen des kleinen Baumes weisen auf weitere, frühere Verwendung seiner Bestandteile hin: dem Gerben von Leder und Färben von Wolle und Haaren.   zur Auswahl: Würzen nach Yotam Ottolenghi

Regulärer Preis: Ab 3,50 €
Harissa
Harissa

Harissa Harissa ohne Glutamat. Zutaten: Chilies*, Knoblauch*, Koriander*, Kreuzkümmel*, Paprika*, Steinsalz. Alle mit * gekennzeichneten Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.  Unser Harissa ist ideal zum frisch anrühren der Paste z.B. mit etwas Wasser, Öl und etwas frischem Knoblauch (in den fertigen Pasten sind oft Konservierungsstoffe und Zucker enthalten). Die Harissa Gewürzmischung eignet sich auch gut zum Marinieren von Fleisch, zum pikanten Würzen von Gemüsepfannen und Couscous, sie schmeckt auch toll an Bratkartoffeln und Hackfleisch oder als Dip. zur Auswahl: Würzen nach Yotam Ottolenghi Auch beachtenswerte Gewürze: unser Za´atar, Baharat und Ras El Hanout.

Inhalt: 0.05 Kilogramm (60,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: Ab 3,00 €
Tipp
Granatapfelsirup
Granatapfelsirup

Granatapfelsirup Bio aus 100% Bio Granatapfelsaftkonzentrat aus dem sonnigen Aserbaidschan. Unser Granatapfelsaftsirup hat den typischen, säuerlich-süß würzigen Geschmack des Granatapfels. Es eignet sich sowohl für die süße als auch die pikante Küche. So verfeinert es Joghurt, Müsli, Brei, Desserts aller Art sowie Fleischspieße, Steaks, Dressings und vieles mehr. Der Sirup sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, da er ohne Konservierungsstoffe hergestellt wurde.  

Inhalt: 0.25 Liter (27,20 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 6,80 €
Ancho Chilli
Chili Ancho

Ancho Chili, gemahlen Chili Ancho haben einen leicht pflaumig, schokoladigen Geschmack mit dezenter Schärfe bis 2000 Scoville Die mexikanische Küche ist voll von den verschiedensten Chilisorten, von feurig- bis mild ist alles dabei. Jedoch zählt nicht nur der Schärfegrad, sondern besonders die unterschiedlichen Aromen. Anchos gehöhren zu den milden Sorten, die durch ihr volles Aroma punktet und in keinem Chili con Carne fehlen dürfen. Sie eignet sich besonders für Soßen und Eintöpfe und sind einer der Hauptbestandteile der in Mexiko zu vielen Speisen gereichten Mole-Soße. Ein kleiner Tipp: Chili Ancho kann noch mehr! Versuchen Sie es zum Beispiel mal in einem Mousse au Chocolat oder einem Chili-Orangen Kuchen. Einfach köstlich! Herkunft von Ancho Chili Chili Ancho ist eine Zuchtform der Paprika- Art Capsicum annuum und wird hauptsächlich in Mexiko und den USA angebaut. Poblano heißt die noch grüne Spitzparika, die in Mexiko als Gemüse sehr beliebt ist. Reift die Poblano rot, heißt sie Ancho und wird nun nur noch getrocknet und meist als Gewürz verarbeitet. Erst in getrockneter Form tritt ihr charakteristisches fruchtig-schokoladiges bis lakritziges Aroma zum Vorschein.    zur Auswahl: Würzen nach Yotam Ottolenghi

Inhalt: 0.03 Kilogramm (83,33 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 2,50 €
Piment d'Espelette
Piment d'Espelette

südfranzösischer Chili Beim Piment d'Espelette handelt es sich um eine besondere Chili-Rarität. Dieser Chili besticht durch seinen herausragend aromatischen, leicht fruchtig, süßen Geschmack bei milder Schärfe. Er eignet sich perfekt als Tischgewürz zum Erzeugen des individuellen Schärfekicks z.B. auf Avocado, Salat, grünen Spargel, Geflügel, Fisch oder einfach auf Bratkartoffeln... Zur Herkunft von Piment d'Espelette:  Die Herkunft steckt schon im Namen: Piment (übersetzt: scharfe Paprika) aus Espelette, einem Dorf Projekt aus dem französischen Baskenland.  Es ist die geschützte Bezeichnung, die nur für diese Sorte aus dieser Region verwendet werden darf, die diese Chili exclusiv und einzigartig macht. Wenn man im Spätsommer in Südfrankreich auf der A63, vielleicht von Spanien kommend, unterwegs ist, lohnt es sich sehr um die Mittagszeit in Chantaco auf die D918 abzubiegen, die sich durch eine wunderschöne Landschaft aus Wäldern und Feldern schlängelt, um dann in Espelette Rast zu halten, wo es einige Restaurants gibt, die ihren Speisen mit ihrem lokalen Gewürz das gewisse Etwas zu verleihen verstehen. Aber auch wenn Sie dort nicht essen ist es eindrücklich zu sehen wie die Chilis, auf Fäden gezogen, wie Zöpfe an den Hauswänden zum Trocknen aufgehängt sind. Erntezeit: September. Design des Etikettes kann von der Abbildung abweichen. Z.Zt. verfügen die Gläschen über einen praktischen Streueinsatz. Bitte streuen Sie das Gewürz dennoch nicht direkt aus dem Glas in die dampfende Pfanne oder den Topf, die Feuchtigkeit würde zum Verkleben des Einsatzes und zur geringeren Haltbarkeit des kostbaren Piment d´Espelette führen. Manchmal schicken uns Kunden Bilder, wo das Gewürz noch innerhalb der 2 Jahre nach der Ernte (Normale Haltbarkeitsdauer), gelb und klumpig geworden ist. Dies ist auf Feuchtigkeit durch Dampf oder direkte Sonneneinstrahlung am Lagerort zurückzuführen. Erreicht das Gewürz diesen Zustand sollten Sie es entsorgen, da es auch schon seinen Geschmack verloren hat und Schimmelbildung nicht auszuschließen ist.  

Inhalt: 0.05 Kilogramm (220,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 11,00 €
Schwarzer Knoblauch, gemahlen
Schwarzer Knoblauch, gemahlen

Schwarzer Knoblauch Schwarzer Knoblauch ist eine karamellig, lakritzige Variation des uns bekannten weißen Knoblauchs mit milderem Knoblaucharoma und leichten Balsamico Anklängen.Er wird in der Küche, so wie der frische weiße Knoblauch verwendet. Im Gegensatz zu weißem Knoblauch kann man ihn verwenden ohne die sonst üblichen Knobauchausdünstungen befürchten zu müssen.Wir bieten hier die granulierte Variante des Koblauchs an, welcher sich so leicht dosieren und verwenden lässt. Aufgrund der Luftempfindlichkeit ist der Knoblauch in einem Schraubglas. Der Knoblauch ist in Spanien angebaut, fermentiert und getrocknet. Geschmack von fermentierem Knoblauch: Der schwarze Knoblauch hat die besondere Eigenschaft, das Arome frischen Knoblauchs in eine lieblichere, süße, malzige und fast karamellige Note zu verwandeln.Bei dem Prozess der Fermentation, welcher sich über mehrere Tage bei kontrollierter Wärme und Luft erstreckt, erzeugen Zucker und Arminosäuren auf natürliche Weise Melanoidine (braune bis schwarze stickstoffhaltige organische Verbindung) welche den Knoblauch einfärben und ihm die Süße verleihen.Ebenso verliert der Knoblauch bei diesem Prozess die "Nachwirkung" in Form des Knoblauchatems komplett.All die anderen Bekannten gesunden Wirkungen des Knoblauchs bleiben aber erhalten. Verwendung: Der schwarze Knoblauch passt zu Saucen, Eintöpfen, Aufstrichen, Dipps, Reis, Gemüse, etc.

Inhalt: 0.015 Kilogramm (300,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 4,50 €
Pul Biber
Pul Biber

Pul Biber Aci Pul Biber ist  auch bekannt als „Blättchen-“ oder „Plättchenpfeffer“  er stellt eine Alternative für Aleppo Pfeffer dar, welcher dieser Gewürzmischung optisch und geschmacklich sehr nahe kommt.  Was ist Pul Biber: Pul Biber ist eine arabische Gewürzmischung, welche vor allem aus der türkischen Küche bekannt ist. Sie besteht aus getrockneter, zerstoßener Paprika und Chili, teilweise werden noch bis zu 20% Salz, Pflanzenöl und Gewürzextrakte zugesetzt. Unser Pul Biber den Sie hier kaufen können, ist eine eigene Mischung und wird von uns selber im idealen Verhältnis gemischt und regelmäßig frisch für Sie geschrotet. Dabei orientieren wir uns an dem Grundrezept für Pul Biber Aci, es setzt sich aus Chili (ohne Chilikerne) - und Paprikaflocken zusammen. Wir verzichten bewusst auf weitere Zutaten, damit die Kombination aus Chili und Paprika ihren vollen Geschmack entfalten kann.  Zutaten: Paprikaflocken*, Chiliflocken. Mit*gekennzeichnete Zutaten stammen aus kontrolliert Biologischem Anbau. Bio-Anteil dieser Mischung 60% DE-ÖKO-037.Pul Biber riecht, wie auch der Aleppo Pfeffer, intensiv nach Paprika. Der Duft ist insgesamt sehr fruchtig-würzig. Geschmacklich besticht die Pul Biber Gewürzmischung durch die frische Paprikanote, welche nach und nach in eine angenehm warme Schärfe übergeht. Dabei hat unser Pul Biber die charakteristische intensive dunkelorange-rote Farbe, was als Frischemerkmal angesehen wird. Verwendung: In Deutschland kennt man Pul Biber vor allem für Döner oder Lahmacun (Türkische Pizza), wo es häufig Verwendung findet. In der türkischen Küche ist Pul Biber ein echter Allrounder und wird als klassisches Tischgewürz zum schärfen von allerlei Speisen verwendet. Es passt hervorragend zu Fleisch- und Grillgerichten. Kann aber auch Joghurt-Dips, Saucen und Suppen eine gewisse Schärfe und Würze verleihen. Tolle Rezeptideen findet man in den Kochbüchern zur arabischen Küche von Yotam Ottolenghi. Variationen von Pul Biber: Es gibt im wesentlichen 2 Varianten, Pul Biber Aci (ohne Chilikerne) und Tohumlu Pul Biber (mit Chilikernen).Da es sich bei Pul Biber nicht um eine spezielle Gewürzmischung handelt, sondern um ein Grundrezept reicht die Schärfe von leicht scharf bis hin zu sehr scharf. Wobei unsere Pul Biber Mischung dem mittleren Schärfebereich zuzuordnen ist. Eine weitere Variation ist der schwarze Isot (Pul) Biber, welcher zusätzlich zur fruchtig-scharfen Note noch rauchiger schmeckt, diesen können Sie ebenfalls über uns beziehen.

Inhalt: 0.05 Kilogramm (70,00 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 3,50 €